Allgemein

Berggschichta 1.0 – Follower verzelan.

Processed with VSCO with f2 preset

 

Vor einiger Zeit war ich auf meinem Instagram Account auf der Suche nach den Geschichten meiner Follower. Eine Community von bald 58.000 Tausend Menschen ist eine große Zahl und könnte die gesamten Sitzplätze der Allianz Arena in München füllen. Mit solchen Vergleichen versuche ich oft für mich diese große Zahl zu realisieren bzw. immer wieder greifbar zu machen. Denn hinter jeder einzelnen Zahl steckt ein Mensch mit seiner eigenen Lebensgeschichte.

Leider bekomme ich aber viel zu wenig mit, was durch meine Arbeit auf Instagram in der realen, echten und nicht digitalen Welt wirklich passiert. Ab und zu höre ich tolle Geschichten bei Begegnungen, die mich dann auch sehr berühren, doch bis jetzt war es sehr schwierig diese wirklich einzufangen. Umso mehr freut es mich , dass ihr meinem Aufruf gefolgt seid und ich mit euch jetzt die ersten Kurzgeschichten und Eindrücke teilen kann. Es freut mich riesig und i hon a richitge Gaudi… Danke. Dieses Mal motiviert ihr mich dadurch meinen Weg so weiter zu gehen. Viel Spaß bim Lesa. 😉

 

 Marco – aus Deutschland mit den Ski los flitzen

Ich habe allgemein in den letzten zwei Jahren meine Freude an Outdooraktivitäten entdeckt. Angefangen hat das ganze mit einem neuen Mountainbike und geendet mit neuen Ski. Ich habe zwar schon immer gerne Dinge in der Natur erlebt, durch dich und deine Bilder wird man dazu aber immer wieder motiviert und möchte am liebsten direkt auf die Ski springen und los flitzen. ❄🎿 Ich warte schon sehnlichst auf den Winter, wobei das Biken und Wandern im Sommer auch Spass machen! Ich bewundere dich, wie du so viel Zeit Draussen verbringen kannst und trotzdem den Alltag gemeistert bekommst😁 Viele sportliche Grüße aus Deutschland, mach weiter so 💪😊

 

 Sandra – auf dem Weg zum Kletterguide

Ich wurde nicht direkt durch dich motiviert aber deine Bilder sind immer wunderschön und inspirierend für mich, meine Ziele zu verfolgen und in allem das Positive zu sehen.

Mein größter Wunsch seit ein paar Jahren ist es irgendwann als Kletterguide zu arbeiten. Durch dich und einige anderer Naturfotografen hier auf Instagram habe ich endlich meinen Arsch aufbekommen und hab mich einfach mal beim Alpenverein angemeldet und siehe da der erste große Meilenstein ist gelegt und ich gehe jetzt jede Woche 2 Mal klettern. Am Sonntag war ich das erste Mal am Fels klettern und in der Halle hab ich im Nachstieg schon den 6ten und im Vorstieg den 5ten Schwierigkeitsgrad erreicht.

Viele Leute belächeln mein Ziel aber ich weiß genau was ich will und arbeite hart daran meine Träume zu verwirklichen. Zum Beispiel war es eins meiner Ziele eine Lehre als Bautechnische Zeichnerin zu machen und diese beginne ich im August.

Verena – vom See in die Berge

Hey Linda,

Ich wollt dir nur sagen, dass ich all deine Bergerlebnisse und auch die alltäglichen Momente, die du bei dir Zuhause im Montafon erlebst unglaublich gerne mitverfolge. Im Dezember und Jänner musste ich extrem viel für die Uni machen und – obwohl ich manchmal ziemlich neidisch war – haben mich deine Geschichten immer sehr erheitert. Am liebsten mag ich es wie sehr du dein Zuhause schätzt und wie oft du Draußen bist.

Ich bin vor 1,5 Monaten nach Bregenz gezogen.

Ich liebe Vorarlberg und die Berge. Leider habe ich zu wenige Bekanntschaften hier, die die selbe Leidenschaft haben bzw. so oft gern am Berg gehen. Ich hab mich gefragt, ob du nicht mal mit ein paar deiner Followern gemeinsam a Wandertour oder so machen wollen würdest!? Connecting mountainloving people! 🙏🏻

Danke auf jeden Fall für deine stete Motivation.

Cheers aus Bregaz! Verena 🙂

 

Foto: Meli

 

Melanie – von Instagram auf den Bartholomäberg

Liebe Linda, als ich mir vor einigen Jahren (widerwillig) eine App namens „Instragram“ auf mein Handy geladen habe, hätte ich niemals damit gerechnet, dass ich heute diese Nachricht schreiben werde.

In diesem riesige Dschungel von Accounts  muss man sich zuerst einmal durchschlagen um auf die sehenswerten Profile zu stoßen. Nach geraumer Zeit habe ich deinen Insta-Account entdeckt. Da ich seit Klein auf eine leidenschaftliche Skifahrerin bin und im Winter kaum etwas mehr liebe, als die verschneiten Berge runterzusausen, begeisterten mich deine Bilder sofort. Also habe ich ohne zu zögern den Button „Abonnieren“ gedrückt. Irgendwann habe ich dann auch angefangen mir deine Stories anzuschauen. Ich weiss noch genau wie mein erster Eindruck war: Mein Gott ist das eine unfassbar sympathische Frau. Spätestens da hast du mich restlos von dir und deinem Account überzeugt.

Immer wieder freue ich mich, wenn du Bilder teilst. Ich liebe, genau wie du, die Natur und fange gerne diese bezaubernde Schönheit von Blumen, Bergen, Gräsern etc. mit der Kamera ein. Im Laufe der Zeit ist mir aufgefallen, dass du gerne und viel Schnappschüsse aus dem schönen Montafoner-Tal mit uns teilst. Natürlich habe ich auch schon vorher von dieser Gegend gehört, hätte aber niemals gedacht, dass es ein so schönes Fleckchen Erde ist. Die Lust dazu dieses Tal zu besuchen wurde immer grösser. Über Pfingsten nutzte ich die freien Tage um nach Bartholomäberg zu reisen. Kaum angekommen hats mich (wie könnte es auch anders sein) direkt auf einen Berg gezogen. Mit der Gondel bin ich auf den Golmer-Berg gefahren und habe dort die wunderbare Aussicht genossen. Die restliche Zeit meines Aufenthalts habe ich an der ruhigen Litz, im bezaubernden Dörfchen und am Rande des Sees verbracht. Ich habe die Zeit unglaublich genossen. Bartholomäberg ist definitiv ein Ort zum Weiterempfehlen…

Leider war der Aufenthalt viel zu kurz und ich musste Montafon schon wieder verlassen. Eins ist jedoch gewiss. Ich werde garantiert wieder kommen und dann hoffentlich auch einmal im Winter, damit ich das riesige Skigebiet ausprobieren kann.

Ich danke dir dafür, dass du mich dazu inspiriert hast, einmal in diese wunderschöne Gegend Österreichs zu reisen. Allgemein schätze ich deine Arbeit auf Social Media sehr und geniesse es immer sehr deine Bilder und Stories anzuschauen. Vielen Dank!

Mit den allerliebsten Grüssen

Meli

Steffi – vom Kurztrip zur kleinen Liebe

Liebe Linda,

spät aber doch schicke ich dir noch meine kleine Story 😉

Letztes Frühjahr habe ich durch Zufall die Instagram-Seite von Linda Meixner entdeckt. Die hübsche junge Frau, die stets ein Lächeln trägt, hat mich von Anfang an begeistert. Ihre Liebe zur Natur, ihre Frohnatur, ihre Tierliebe und Heimatverbundenheit hat sie immer sehr ausdrucksstark in ihren Posts wiedergegeben. Die Posts und Storys haben mich so begeistert, dass die Idee schnell gewachsen ist mal einen Kurztrip ins Montafon zu machen. Durch meinen Job kannte ich schon einige Montafoner und ich wusste,
dass mich charmante Leute erwarten werden. Gesagt getan! Ich buchte eine Unterkunft, packte mein Mountainbike und meine Bergschuhe ein und es ging Richtung Westen. Aus einem Wochenendtrip wurden schlussendlich im Sommer 2017 drei Wochenenden. Es war Liebe auf den ersten Blick – wunderschöne Landschaften, nette Leute, leckeres Essen etc. Leider habe ich es im Winter nie geschafft ins Montafon zum Ski fahren zu kommen, aber nächstes Jahr steht es 100% auf meiner Liste.

Liebe Linda, vielen Dank für deine tollen Eindrücke deiner Heimat – sie haben mich dazu motiviert ein weiteres Stück Vorarlberg kennen und vor allem Lieben zu Lernen. Ich freue mich schon auf ein paar tolle Wochenendtrips bei euch im Tal. Vielleicht läuft man sich mal über den Weg.

Meine Highlights im Montafon:

Wanderung zum Hohen Rad:
Es ging von der Bielerhöhe aufs Hohe Rad. Es war eine wunderschöne aber auch anspruchsvolle Wanderung mit wunderschönem Ausblick.

Muntavu Pop-Up-Store am Gandasee:
Es war eine tolle Veranstaltung. So liebevoll vorbereitet und du hast wirklich an alles gedacht. Es war schön zusehen, wie du dir deinen Traum von deiner eigenen Marke erfüllt hast. Ich habe mich natürlich gleich mit einem T-Shirt eingedeckt. Und mittlerweile habe ich meine Kollektion schon erweitert.

Bike und Hike im Vergaldatal
Die Biketour führt direkt an Linda’s Heimat vorbei. Die Biketour zur Vergaldaalpe ist sehr gemütlich und nicht weit. Ich habe damals sehr nette Marktleute aus Dornbirn kennen gelernt, die mich gleich auf eine Wanderung weiter ins Tal mitnahmen. Wir hatten einen schönen Nachmittag bei Daniel auf seiner Alpe und das eine oder andere Glasl Wein wurde natürlich auch verkostet.

 

Schöne Grüße
Steffi

 

 

Danke. <3

 

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.